Donnerstag, 16. April 2015

Ein Spaziergang durch Perth: East Perth

Claisebrook Cove
Mensch ist das schwierig, einen passenden Einstiegsartikel für den Blog zu schreiben. Viel schwieriger, als ich gedacht hätte. Denn auch nach ein paar Wochen im neuen Land gibt es so unglaublich viel zu sehen, ich finde mich in unbekannten und oft amüsanten Situationen wieder, die ich gerne mit euch teilen möchte, und finde dann doch nicht die passenden Worte...
So hatte ich eigentlich überlegt, euch als erstes mit ein paar Gewohnheiten der Australier vertraut zu machen und euch ein bisschen vom Zusammenleben mit den Aussies zu berichten.
Aber ich finde, ihr solltet die Stadt erst einmal genau so kennenlernen, wie ich sie kennengelernt habe. Auf langen Spaziergängen durch die vielen schönen Viertel von Perth.

Ich bin mir in den letzten Wochen buchstäblich die Füße wund gelaufen. Habe mir vieles angeschaut und alles in mich aufgesogen. Habe nach einem Plätzchen zum Wohnen gesucht, nach Cafes und Restaurants, nach Freizeitbeschäftigungen - und habe eine Unmenge von Dingen entdeckt, die man machen kann. In Perth scheint es ständig ein Festival zu geben, eine Handwerksmesse, Feinschmeckermärkte, Ausstellungen, Open-Air-Kinoveranstaltungen, Brückenläufe und und und.

Das mag daran liegen, dass Perth den Ruf hat, etwas verschlafen zu sein und sich offensichtlich bemüht, dem auf keinen Fall gerecht zu werden. Spricht man mit Australiern aus anderen Teilen des Landes, insbesondere denen aus Sydney und Melbourne, dann hört man gerne "Ach Perth ist halt ein Dorf, ihr werdet euch schnell langweilen." oder auch "In Perth gibts nur die Minenarbeiter und drumherum Farmland und Outback, viel kann man da nicht machen." Ich kann mir kein Urteil darüber erlauben, wie es in den letzten Jahren um Perth stand, aber ich kann versichern: Das ist bestimmt nicht mehr so! Perth pulsiert!

Also habe ich beschlossen, euch immer mal wieder mit auf meine Spaziergänge durch die Stadt zu nehmen, euch einige der vielen Stadtviertel vorzustellen und euch ein bisschen was über das Leben in der Stadt zu erzählen. Vor allem aber möchte ich euch mit Bildern einen Eindruck vermitteln, möchte euch das zeigen, was ich täglich sehe.

Aber zunächst einmal zur Stadt selber:
Perth ist - wie ich schon erzählt habe - die isolierteste Großstadt der Welt. Sie liegt an der Westküste Australiens und ist die Hauptstadt des größten australischen Bundesstaates, Western Australia.

Perth selber ist eigentlich gar nicht so groß, hat nämlich nur 12.000 Einwohner. Sprechen die Leute von Perth meinen sie automatisch den Großraum der Stadt, der 30 eigenständige Kommunen umfasst.
Denn die eigentliche "City of Perth" besteht nur aus dem Bankenviertel und mehreren Einkaufsstraßen sowie dem Ausgehviertel "Northbridge", daher nennt man diesen Teil der Stadt auch den CBD, den Central Business District. Aber von dem werde ich euch ein andermal erzählen.

Der erste Spaziergang, den wir gemeinsam unternehmen, führt uns durch "East Perth" also den östlichen Teil der Stadt. Warum ich genau diesen Teil für den Anfang ausgesucht habe, lässt sich schnell erklären: Wir wohnen im Moment in genau diesem Stadtviertel und somit ist es auch das erste Viertel, das ich selbst erkundet habe.

East Perth ist eine Mischung aus am Swan River gelegenen modernen Apartment- und Geschäftshochhäusern, einer wunderschönen Flusspromenade und der kleinen Bucht Claisebrook Cove. Zudem gibt es das westaustralische Cricket-Stadion, viele Parks und die Känguruinsel Heirisson Island.

Aber nun kommt einfach mit und seht selber, was East Perth so zu bieten hat:

Schon bei uns vor der Haustür gibt es so viel Wasser und Parks, dass man immer aufpassen muss, wem man so begegnet...


Nur ein paar Gehminuten entfernt befinden sich die kleinen Queens Gardens, eine typisch englische Parkanlage, in der sich vor allem die Ladies und Gents aus dem nahgelegenen Seniorenheim herumtreiben.



Und schon bald kommt man in das Wohnviertel Claisebrook Cove, das erst vor einigen Jahren malerisch um eine kleine Bucht herum angelegt wurde.







Das Viertel schmiegt sich um die Bucht Claisebrook auf der einen Seite und den Swan River auf der anderen Seite, immer wieder durchbrochen von den Victoria Gardens, einer weitläufigen Parkanlage.



Von hier aus fahren die Bewohner auch gerne mal mit dem Boot in die Innenstadt...


Verbunden werden die Häuser links und rechts der Bucht durch eine Hängebrücke.





Cafes und Restaurants dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zu welcher Uhrzeit auch immer man durch die Stadt streift - die Cafes sind stets gut gefüllt und die Leute frühstücken von morgens um 7 bis nachmittags um 15h.


Ein Teil von East Perth war bis vor ein paar Jahren reines Industriegebiet. Hier finden sich noch alte Kraftwerke, die in zwischen jedoch zu Lofts und Geschäftshäusern umgebaut wurden.


Nach einem Streifzug durchs Viertel geht es zurück zum Swan River und an dessen Ufer entlang bis in die Innenstadt.




Hierbei sieht man dann auch das Cricketstadion, das momentan jedoch Winterpause hat.



 Bevor die Skyline der Stadt wieder auftaucht, schaut man auf die Känguruinsel Heirisson Island, ein Naturschutzgebiet, das im Swan River liegt und die City of Perth von der City of South Perth trennt.

Blick auf die Känguruinsel


Und schon befinden wir uns wieder am Uferweg, meiner momentanen Joggingstrecke.



Und mit dem wunderbaren Blick auf South Perth beenden wir unseren heutigen Spaziergang.

Ich hoffe, ihr habt es genossen, wir hatten ja wirklich Glück mit dem Wetter ;-)

Cheers,
eure Tessa



Dienstag, 7. April 2015

Down under also...

...unten drunter! Sagen wir es ruhig mal so, wie es ist! Schaut man auf den Globus, dann lässt sich Australien wirklich kaum besser beschreiben.

Und da bin ich nun angekommen. Nach 17 Stunden reiner Flugzeit und mit einem Zwischenstopp in China (seid ihr auch schonmal an einem Wochenende auf drei Kontinenten gewesen?) bin ich in Perth, meiner neuen Heimat. Und diese neue Heimat ist - selbst für australische Verhältnisse - ziemlich am A#&.. der Welt.



Perth ist die isolierteste aller Großstädte, denn die nächste erwähnenswerte Stadt ist Adelaide und liegt knapp 2.200km weit entfernt. Perth ist außerdem die Hauptstadt des größten australischen Bundesstaates, Western Australia, und der Rest der Australier scheint keine allzu hohe Meinung von diesem Staat zu haben, so viel habe ich in den ersten Wochen schon mitbekommen. Aber dazu ein andermal...

Perth ist außerdem ziemlich genial gelegen, schmiegt sich um den Swan River herum und endet (oder beginnt) direkt am Indischen Ozean. Ein Paradies für Wassersportler also und außerdem ein Mekka für Sonnenhungrige, denn mit durchschnittlich 10 bis 14 Stunden täglich scheint die Sonne hier doch recht häufig.

Erwähnenswert ist auch, dass Perth auf der Seite Australiens liegt, die die meisten Leute eher nicht bereisen. Man kann es ihnen nicht verdenken, denn Australien ist einfach verdammt groß und muss man sich für eine Seite entscheiden, dann bietet die Ostküste von Norden nach Süden gesehen das tropische Cairns, die Sunshine Coast und die Gold Coast um Brisbane herum, das berühmte Sydney und das kultige Melbourne. Warum um alles in der Welt sollte man sich also zu einer Reise an die Westküste bemühen, an der städtetechnisch nur ein einziges Ziel auf der Karte erscheint: Perth!

Nun, warum man genau hierhin reisen sollte, dazu kann ich euch im Moment auch noch nicht so viel sagen. Ich bin selbst erst frisch dem Flugzeug entstiegen und noch dabei, mich zurechtzufinden. An Reisen und touristische Tipps ist also noch nicht im Entferntesten zu denken. Aber einen Einblick vom Leben hier kann ich euch natürlich schon geben. Ich kann euch Geschichten erzählen von den kleinen, alltäglichen Dingen, über die ich in meinen ersten Wochen hier so stolpere. Von den Eigenarten der Australier, von der Natur, die mich umgibt, von den Tieren, die ich täglich sehe und natürlich von dem seltsamen Brotaufstrich, der meinem kleinen Blog zu seinem neuen Titel verholfen hat.

Wenn ihr mich also begleiten wollt, wenn ihr mehr wissen wollt über die Australier und ihre Höflichkeit, die Australier und ihre Kopfbedeckungen, die Australier und die Sonne, die Australier und..., dann seid ihr herzlich eingeladen, hier für den regelmäßigen Schmunzler vorbeizuschauen.

Und nun: Cheers guys und see ya!